Hat das königliche Spiel einen Platz im Klassenzimmer? Ja, sagt Ralf Schreiber, Vater, Schachpädagoge und Gründer der Bildungsinitiative Schach für Kids e.V. – und hat dafür eine bundesweite Petition gestartet.

Die Forderung: Schach als Bildungsmaßnahme in deutschen Schulen zu verankern – als Wahlpflichtfach, Unterrichtsmodul oder verpflichtende AG. Die Petition richtet sich an die Kultusministerkonferenz, die Länderbildungsministerien und den Deutschen Bundestag.

Die Begründung:
Schach fördert Kompetenzen, die im Bildungskontext heute dringender gebraucht werden denn je: Konzentration, Problemlösefähigkeit, Sozialverhalten und mentale Stärke.

Gerade im schulischen Kontext wirkt Schach integrativ und bildungsfördernd – unabhängig von Herkunft oder Bildungsstatus.
Unsere Bitte:
Unterstützt diese Initiative in dem Ihr digital unterzeichnet, Ihr über Eure Kanäle – Website, Newsletter, Social Media oder interne Kommunikationswegen – auf die Petition aufmerksam macht und zur Mitzeichnung aufruft. Alle ab 16 Jahren dürfen mitmachen.

Ziel der Petition:
Mindestens 30.000 Unterschriften in 6 Wochen – für eine öffentliche Anhörung im Deutschen Bundestag.

Zur Petition:
www.openpetition.de/gqxww

Jede Stimme zählt – jede Unterstützung macht den Unterschied!