Von den vielen deutschlandweiten Seminaren von „Schach für Kids“ fand jetzt am 08. März 2023 das inzwischen 12 Seminar für pädagogische Fachkräfte in Dortmund statt. Das ist nicht nur ein Rekord, sondern untermauert, das Dortmund eine der schachaktivsten Städte in Deutschland ist. Ein weiterer Rekord war, das dieses Seminar nach 23 Stunden nicht nur aus-, sondern überbucht war.

Wie wichtig der Stadt Dortmund die Ausbildung ihrer pädagogischen Fachkräfte mit der SfK-Lehrmethode ist, wurde durch die erschienenen Ehrengäste untermauert. Dies war der Oberbürgermeister Thomas Westphal, der Geschäftsführer der städtischen Kindergärten, Herr Daniel Kunstleben und die stv. Personalratsvorsitzenden der Sparkasse Dortmund, Frau Sabine Bartz.

Die Sparkassenstiftung Dortmund hat durch ihre großzügige Spende dafür gesorgt, das die in dem Seminar ausgebildeten Kindergärten mit den notwendigen pädagogischen Materialien ausgestattet wurde. Die begünstigten 20 Kindergärten sowie „Schach für Kids“ bedanken sich für diese Unterstützung ohne der eine solche Umsetzung nicht möglich ist.

„Schach für Kids“ vergibt Gebiets-Schirmherrschaften. Für Dortmund ist dies der Oberbürgermeister Thomas Westphal. Kaum eingetroffen, setzte er sich zu den Teilnehmer/-innen und machte aktiv mit. Nach einigen Chipschach-Spielen forderte er den Initiator von „Schach für Kids“, Ralf Schreiber, im „Pferdeäpfelspiel“ heraus. Es geht das Gerücht um, das er die meisten „Pferdeäpfel“ gelegt hat und dadurch diese Partie gewann.

Bei dem „Pferdeäpfelspiel“ hinterlässt der Springer, für die Kinder das Pferd, auf jedem Feld auf dem er gestanden hat, einen Pferdeapfel, hier durch rote Chips gekennzeichnet. In die Pferdeäpfel darf der Springer nicht mehr treten. Das Pferd, das nicht mehr springen kann, hat verloren.

Des Weiteren bedanken wir uns bei den Gastgebern, die FABIDO Kita Uhlandstraße, die für professionelle Seminar-Bedingungen gesorgt hat. Hier sei die Leitung der Einrichtung Frau Brüggemann und Frau Duhme erwähnt, sowie für die organisatorische Hilfe durch Frau Dennissen von der FABIDO. Der Dank gilt auch dem 2. Vorsitzenden von SfK, Martin Kopf, seine „Kräfte“ und seine „Jokertätigkeit“ war notwendig und sehr hilfreich.

Foto: links sitzend, OB Thomas Westphal, dahinter Sabine Bartz, rechts sitzend Ralf Schreiber, dahinter Daniel Kunstleben, umgeben von einigen Teilnehmer/-innen der Veranstaltung